Im Gesundheitscafé werden kostenfreie Kurse und Vorträge zu Gesundheitsthemen organisiert und ein regelmäßiger offener Café-Treff angeboten. Die Angebote richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Besonders möchten wir dabei auch Familien ansprechen, da wir die Bedeutung eines gesunden Umfelds für alle Generationen sehen.
Mit Blick auf ein umfassendes Gesundheitsverständnis stehen neben der Stärkung und Weiterentwicklung von Gesundheitskompetenzen auch die sozialen Komponenten von Gesundheit im Fokus. Der offene Café-Treff ist ein Begegnungsort für Menschen des Quartiers, um sich dort in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen und zu vernetzen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und für Familien steht ein Wickeltisch bereit.
Die Räumlichkeiten können anderen Akteuren*innen und engagierten Menschen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, sodass sich weitere gesundheitsförderliche Angebote im Stadtteil etablieren können.
Um einen leichteren Zugang zu gesundheitlichen Versorgungs- und Unterstützungsangeboten zu ermöglichen, können Menschen sich im Gesundheitscafé über bestehende Angebote im Mannheimer Stadtgebiet informieren. Darüber hinaus werden die Menschen auch bei der Vermittlung zu passenden Stellen unterstützt. Zudem bieten wir individuelle Beratungsgespräche an, in denen wir auf persönliche Fragen eingehen und bei der Orientierung im Gesundheitssystem helfen.
Die nächsten Vorträge
- 04.09.25, Donnerstag, 15 Uhr: Offener Café-Treff zum Thema „Rund um die Angebote der Sozialen Beratung“: Frau Weber informiert über die Angebote der Sozialen Beratung der Stadt Mannheim und erklärt, mit welchen Fragen und Themen sich Bürger*innen an sie wenden können.
- 23.10.25, Donnerstag, 18 Uhr: „Kamingespräch: Seelische Gesundheit“ in Kooperation mit dem Gesundheitstreffpunkt: Stress im Alltag, familiäre Konflikte, Traumatische Erlebnisse… – unser seelisches Wohlbefinden ist vielen Belastungen ausgesetzt. Doch wie können Selbsthilfegruppen dabei helfen, unsere mentale Stärke zu fördern? Eine von vielen Fragen, der wir uns in diesem Kamingespräch widmen. Vertreter:innen von Selbsthilfegruppen teilen ihre Erfahrungen und berichten von der Unterstützung, die sie in Selbsthilfegruppen erfahren haben. Frau Dr. Ulrike Thomas, Diplompsychologin, moderiert das Gespräch und gibt Raum für Nachfragen. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlichen dazu eingeladen, für einen Austausch vorbeizukommen und sich bei Bedarf auch zu Selbsthilfegruppen zu informieren.
Offener Café-Treff
Der Café-Treff ist offen für alle Menschen, um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und zu vernetzen. Kaffee und Tee werden kostenfrei angeboten.
Mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr
Donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr
Fahrrad-Check
Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und lassen Sie es im Gesundheitscafé durch die Fahrradwerkstatt der Chance/Biwaq kostenlos prüfen.
Donnerstags ab 14.30 bis 16.30 Uhr
Singen
Singen ist gesund – für das Immunsystem, das Herz und die Psyche. Kommen Sie vorbei und machen mit, schiefe Töne sind erlaubt!
Mittwochs ab 11 bis 11.45 Uhr
Pilates für Mamas - mit Anmeldung und mit Kinderbetreuung
Du möchtest dir Zeit für dich nehmen, dich fitter fühlen und gezielt etwas für deinen Körper und dein Wohlbefinden tun?
Dann ist unser Pilates Kurs speziell für Mütter genau das Richtige für dich! In entspannter Atmosphäre kräftigen und straffen wir gezielt Bauch, Rücken, Po und Beckenboden - für mehr Kraft, eine bessere Haltung und ein rundum gutes Körpergefühl
Ab Mitte Oktober - vier Termine - Kostenlos
Donnerstags ab 16.30 bis 17.30 Uhr
Spiele-Treff für Familien
Einmal im Monat ist mittwochs Familienzeit! Wir laden alle Familien mit Ihren Kinder herzlich zum Austausch, Spiel und Spaß beim Spiele-Treff ein. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr. Weitere Informationen hier als Download
Termine und Themen:
- 03.09. Gärtnern
- 01.10. Spiel und Spaß
- 05.11. Teelichter basteln
- 03.12. Advent
Kochtreff: Ich kann kochen!
Jetzt wird’s lecker: Familien können mit ihren Kindern kommen und mit unserer Genussbotschafterin schnippeln, rühren und natürlich probieren!
Aufgrund von Planung und Platz nur mit vorheriger Anmeldung.
Wir suchen noch Interessierte, um mit dem Koch-Treff zu starten. Weitere Informationen und Anmeldungen gerne per Telefon ( 0621 2933457) oder per Mail (hannah.leonhardt@mannheim.de ).
Gemeinsames Gärtnern im Generationengarten
Kleine und große Gärtner*innen aufgepasst: Ab April bis Oktober wird in unserem Garten wieder gewerkelt. In der Gartenwerkstatt werden viele Leckereien angepflanzt, geerntet und zubereitet.
Jeden zweiten Mittwoch (14-tägig) von 15.00 bis 17.30 Uhr
Termine: 25.06, 09.07., 23.07., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10.
Weitere Informationen hier als Download
Offenes Gruppenangebot des Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi)
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine Anlaufstelle für psychisch erkrankte Menschen, die ambulant unterstützt werden möchten. Sie möchten etwas Abwechslung, suchen Kontakte oder benötigen Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten? Kommen Sie gerne zu unserem Angebot - gemeinsam wird gekocht und gespielt. Es gibt ein wechselndes Programm, welches Sie unter weitere Informationen (Download) anschauen können. Neuzugänge führen im Laufe des Vormittags ein Erstgespräch mit der Fachkraft des SpDi.
Jeden zweiten Dienstag im Monat von 10:30 Uhr bis 14.30 Uhr. Weitere Informationen hier als Download
Termine:
- 05.08.25: Ausflug zur Waldhütte
- 09.09.25: Marmeladenherstellung
- 07.10.25: Spieltag
- 11.11.25: Bastelaktion Teelichter
- 09.12.25: Thema folgt
MiA-Kurs - mit Anmeldung und mit Kinderbetreuung
Auch in diesem Jahr findet in Kooperation mit dem Quartierbüro und Frau Botens von der Caritas-Beratungsstelle "Kind und Kegel" ein "Migrantinnen einfach stark im Altag" (MiA)-Kurs statt.
Anmeldungen sind über die Beratungsstelle "Kind und Kegel" in Schönau oder das Gesundheitscafé in Schönau möglich.
Gesamtprogramm des Gesundheitcafés als Download (nicht barrierefrei)