Ein
Web Map Service (WMS) bzw. ein
Web Feature Service (WFS) ist ein Internetgestützter Dienst (Service) zur Veröffentlichung von Karten und Geodaten für ein
Geoinformationssystems (GIS) innerhalb einer verteilten
Geodateninfrastruktur (GDI). Mit dem WMS/WFS wurde vom
Open Geospatial Consortium (OGC) ein technischer Standard definiert, der sowohl die Syntax der Anfrage nach einem Kartenbild/Daten, als auch Format und Eigenschaften des Ergebnisses dieser Anfrage regelt. Der WMS-Dienst gibt das Kartenbild in Form von Rasterdaten (z.B. png, jpeg, gif) zurück, der Web Feature Service (WFS) beschränkt sich dabei ausschließlich auf Vektordaten (xml bzw. gml) .
Um die angebotenen Dienste nutzen zu können, benötigen Sie eine WMS- bzw. WFS-fähige GIS-Software. Neben den meisten bekannten kommerziellen Softwareprodukten gibt es auch zahlreiche freie bzw. OpenSource-Software zur Einbindung von WMS-/WFS-Diensten. Eine umfangreiche Liste von registrierter Software finden Sie
hier auf dem Portal des OGC.
Geodatendienste

Starte WMS / WFS Dienste Übersicht
»
In dieser Liste werden zahlreiche Geodatendienste veröffentlicht. Einige Dienste werden als passwortgeschützte Daten an ausgewählte Benutzergruppen bereitgestellt.
Hierzu gehören neben aktuellen und historischen Luftbildern auch die Stadtgrundkarte und der Stadtplan.

Starte GeoNetwork Mannheim
»
Über diese Anwendung werden alle Bebauungspläne und zahlreiche weitere Geodaten Inspire konform bereitgestellt. In der Software werden zu allen Diensten entsprechende Metadaten gepflegt und über einen Web Catalogue Service (CSW) für andere Geoportale (GDI-BW, GDI-DE) bereitgestellt.